http://audrex.fr/?syspilstvo=saint-%C3%A9tienne-du-rouvray-rencontre-annonce&8b5=af Der Verein collegium artis e.V., der die Galerie 2006 mit der Ausstellung „Annäherung an Heinrich Heine“ nach langer Pause wieder eröffnete und sie seither führt, hat sich im Statut die Förderung der Künste und der KünstlerInnen vorgenommen.
http://vanintothewild.fr/corsica-bike-trip/attachment/53?share=google-plus-1 Der Verein möchte für eine breite Öffentlichkeit eine Orientierungshilfe für zeitgenössische freie und angewandte Kunst geben und sie dafür sensibilisieren. Personalausstellungen, themenbezogene Expositionen, begleitende Veranstaltungen in allen Genres der bildenden Kunst, Design, Musik, darstellende Kunst, Film und Bücherangebote, besondere Projekte sozialer Arbeit in Zusammenhang mit Kunst und Kreativität sind Programm.
Metu Der ursprüngliche Standort in der Grünstraße 16 musste 2013 aufgegeben werden. Ein neues Domizil fand die Galerie in einem Seitengebäude der Grünstraße 22, Eingang Böttcherstraße. Dort wurde sie am 1.8.2013 mit der Ausstellung –rausch- wieder eröffnet. Hier konnte auch mit interessierten Publikum die Kurstätigkeit im Bereich Zeichnen, Holzschnitt, Aquarell und Monotypie aufgenommen werden. Inzwischen hat sich mit Unterstützung des Bürgermeisters von Treptow/Köpenick, Herrn Oliver Igel die jährliche Erarbeitung eines Köpenicker Kunstkalenders durch die Kurse entwickelt.
Der Zuspruch und das Interesse der Köpenicker und Touristen zeigt viel Anteilnahme an der Tätigkeit der Galerie, die mit Unterstützung vor allem des Bezirksamtes Treptow/Köpenick, sowie der degewo, der Fa. Rommel und Rommel GbR und Kölbel & Reiher Elektrotechnik GmbH gesichert wird.
Heimatmuseum Köpenick gibt es eine Chronik der Galerie Grünstraße.